
Das in Köln beheimatete Unternehmen EW Energy World vertrieb und vermarktete ökologisch nachhaltige Heizsysteme wie Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen aber auch Photovoltaikanlagen. Zugleich vermittelte EW Energy World Finanzierungen für ihre Kunden und unterstützt diese bei der Beantragung staatlicher Fördermittel.
Auf Grund der Corona-Beschränkungen wurden Restrukturierungsmaßnahmen ergriffen, die schließlich nur mit den Instrumenten des Insolvenzrechts umsetzbar waren. Hauptziel war es, den Erhalt des Unternehmens zu sichern und die Ertrags- und Liquiditätslage deutlich zu verbessern.
Daher stellte die Firma im Februar 2021 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung, dem das Amtsgericht Köln am 25.02.2021, nach erfolgter Prüfung der Sanierungsplanung und der Voraussetzungen der Eigenverwaltung, entsprach.
Bei einem Eigenverwaltungsverfahren bleibt die Geschäftsführung vollumfänglich im Amt. Bei EW Energy World erhielt die Geschäftsführung Unterstützung von einem Team um Rechtsanwalt Dr. Rolf Leithaus (CMS Hasche Sigle). Darüber hinaus agierte Rechtsanwalt Dr. Leithaus als Generalbevollmächtigter.
Rechtsanwalt Thomas Ellrich, Partner unserer Kanzlei, wurde durch das Amtsgericht Köln nach Anhörung der Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Er übernahm die Aufsichtsfunktion und überwacht das Verfahren engmaschig und aktiv.
Die wesentliche operative Herausforderung bestand darin, die Auftragsverhältnisse unter den Rahmendbedingungen der Insolvenz weiter abwickeln zu können. So hatten mehr als 500 Kunden zum Teil erhebliche Anzahlungen an EW Energy World geleistet; die Restzahlungen deckten jedoch die Kosten der weiteren Abarbeitung nicht vollständig. Daher war eine weitere Auftragserfüllung nach Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung nur möglich, nachdem Kunden zusätzlichen Kosten zustimmten. Zum Zwecke dieser insolvenzgeschützten Abwicklung wurde ein Treuhandkonto eingerichtet welches sicherstellte, dass Kundenzahlungen ausschließlich zweckgebunden eingesetzt wurden.
Bereits mit Verfahrenseröffnung am 01.05.2021 gelang ein Verkauf des Unternehmens an einen neuen Investor. Dies gelang im Rahmen eines geordneten Bieterverfahrens innerhalb weniger Wochen. Das Augenmerk des Bieterverfahrens lag darauf, dass der Bieter das Unternehmen in seinen wesentlichen Bestandteilen samt möglichst vieler Arbeitsplätze übernimmt. Dies gelang - was vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie und deren Beschränkungen ein überaus erfreuliches Ergebnis war.