Die Unternehmensberater von BCG Boston Consulting Group haben ihre dritte ESUG-Studie unter den Titel "Höherer Aufwand lohnt sich" gestellt. Auch diese Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Reformen mit dem ESUG zur Erleichterung der Eigenverwaltung und Sanierung von Unternehmen in der Parxis angekomnmen und angenommen sind. Inzwischen würden sogar kleinere Unternehmen diese Instrumente zur Sanierung einsetzen. Die Ergebnisse fassen die Autoren in fünf Pnkten zusammen:

  1. Eigenverwaltungsverfahren etablieren sich als Verfahrensalternative für Unternehmen – in Summe sind es aber mit 2,7 % Anteil an allen Insolvenzverfahren weiterhin wenige.
  2. Der Anteil der „gescheiterten“ Eigenverwaltungen steigt kontinuierlich – über 40 % der beantragten Verfahren gehen über in die Regelinsolvenz.
  3. Der bisherige Zeitvorteil der Schutzschirmverfahren hat sich ggü. §-270a-Verfahren nachhaltig relativiert (im Durchschnitt ca. 1,5 Monate längere Durchlaufzeiten als in den Vorjahren).
  4. Eigenverwaltungsverfahren zeigen vergleichsweise gute Ergebnisse (durchschnittliche Cashquote von 11 %), aber auch hohe Sanierungsbeiträge (in zwei Dritteln der Fälle Haircut von über 50 %).
  5. Eigenverwaltungsverfahren können neue Chance für Gesellschafter eröffnen; jedoch nur in der Hälfte der betrachteten Fälle erfolgte ein Eingriff in die Gesellschafterstellung.

Die vollständige Studie steht im Download-Bereich zur Verfügung.

» zum Login