Mit einer leichten Zunahme der Insolvenzen für das nächste Jahr rechnet die Creditreform. Denn entscheidend für die sinkende Zahl der Konkurse in diesem Jahr sei neben den niedigren Zinsen die stabile konjunkturelle Lage in Deutschland gewesen. Allerdings zeichne sich bereits seit Mitte des Jahres eine Wirtschaftsflaute ab. „Seit sechs Monaten stagniert die deutsche Wirtschaft de facto, dieser Umstand wird 2015 zu steigenden Insolvenzen führen“, sagt Ulbricht von der Creditreform. Auch der Ukraine-Konflikt und das Russland-Embargo würden dann stärker zum Tragen kommen. Für das kommende Jahr rechnet Creditreform deshalb erstmals seit fünf Jahren wieder mit einem - leichten -  Anstieg der Unternehmenspleiten auf 24.000 bis 25.000.

Vor allem Unternehmen, die anleihefinanziert sind, stellen sich wegen oft versprochenen hohen Zinsen als gefährdet heraus. In 2014 sind neun Emittenten von Mittelstandsanleihen in die Insolvenz geschlittert.

 

 

 

» zum Login